Aktuelles Kursangebot
Unser Kursangebot wird laufend aktualisiert. Sollte der Kurs den du besuchen willst gerade nicht angeboten werden, schreib uns bitte, damit wir deinen Wunsch bei unserer Kursplanung berücksichtigen können.

Push-Pull Techniken
@ Lebensbaum-Praxis in Kärnten
Tag 1:
Samstag, 14. Jänner 2023, 10:00 – 18.00 Uhr
Tag 2:
Sonntag, 15. Jänner 2023, 9:00 – 16.00 Uhr
Push-Pull-Techniken sind sehr kraftvoll – sie ermöglichen uns, tief zu gehen, mit großer Wirkung, aber minimalem Aufwand. Bei großen, verspannten oder steifen Kunden sind sie sehr hilfreich, aber wir können auch auf sehr sanfte Weise damit arbeiten. Der Schlüssel ist die
Bewegung aus dem Hara heraus, die sich dann spiralförmig in die Gliedmaßen fortsetzt und diese in entgegengesetzte Richtungen bewegen lässt. Diese Bewegung findet sich in vielen alten Disziplinen wie Tai Chi oder Chi Gong wieder und folgt dem Prinzip des Cross-Pattering. In diesem 2-tägigen Workshop wird Margarete eine Vielzahl von Ohashiatsu Push-Pull-Techniken demonstrieren, am Rücken, den Beinen, den Armen und am Nacken Dabei werden Daumen, Handflächen und Knie eingesetzt. Sie wird die Bewegungsabläufe im Detail zeigen und erklären, sodass sie von den Teilnehmern aneinander geübt werden können. Dieser Workshop ist offen für Ohashiatsu/Shiatsu-Praktiker und -Schüler, sowie für alle, die ihre Körpermechanik verfeinern und zu perfektionieren möchten. Grundkenntnisse in Shiatsu/Ohashiatsu sind hilfreich.
320 EUR

Praxisklasse (online & präsenz)
Sonntag, 15. Jänner 2023 @ 18.00 (3 Std. in der Präsenzklasse / 2 Std. online)
Unterrichtssprache ist Englisch und Deutsch, je nach Bedarf.
Praxisklassen helfen dir das Gelernte zu vertiefen und zu verfeinern. Nur durch regelmässiges Praktizieren werden deine Bewegungsabläufe weich und fliessend, deine Sensitivität steigt und du bekommst mehr Sicherheit.
Für den Abschluss des Ohashiatsu Programms ist die Absolvierung von mindestens 30 Praxisklassen erforderlich. Diese werden sowohl im Präsenzunterricht (monatlich, max. 6 Teilnehmer*innen) als auch online (max. 12 Teilnehmer*innen) angeboten.
Praxisklassen sind offen für alle Ohashiatsu Kursstufen, sowie für alle, die unsere praktischen Workshops besucht haben.
In unseren 3 stündigen Präsenz-Praxisklassen wird paarweise aneinander gearbeitet, wobei unsere Lehrer praktische Hilfestellung bei Technik und Bewegungsabläufen leisten. Die Einheiten beginnen mit Übungen zur Körperwahrnehmung und der Demonstration ausgewählter Techniken, die auf die Teilnehmer abgestimmt sind. Die Arbeit am eigenen Körper zu erfahren ist ein zusätzlicher Gewinn und wesentliches Element des Lernens.
In den zwei-stündigen Online-Praxisklassen arbeitest du zuhause an einem Partner und klinkst dich dann aus wenn im Präsenzkurs gewechselt wird. Unser zertifiziertes Lehrpersonal verfolgt deine Arbeit auf dem Bildschirm mit und korrigiert wo nötig. Auch hier werden Übungen und Techniken vorgeführt und du hast die Gelegenheit deine spezifischen Wünsche und Fragen einzubringen. Und so funktioniert’s:– Organisiere dir einen Partner, an dem du arbeiten kannst;– Bereite deinen Platz/Futon vor und alles was du für deine Session brauchst;– Die Klasse findet auf Zoom statt;– Der Link wird dir nach Anmeldung zugesandt;– Richte deine Computer- oder Handy-Kamera so ein, dass wir deinen gesamten Arbeitsbereich überblicken können.
DIE ANMELDUNG ENDET 2 TAGE VOR KURSBEGINN!
Für die Online Klasse melde dich bitte hier an und zahle mit Kreditkarte.
Für die Präsenzklasse wähle offline payment und zahle bar direkt im Kurs.
30 EUR (präsenz)
20 EUR (online)

Aufbaukurs 1
in Wien, 7. Schottenfeldgasse 17/10
Wochenende 1:
Freitag, 27. Januar 2023 um 17:30 Uhr (3 Stunden)
Samstag, 28. Januar 2023 um 10:00 Uhr (7 Std. 30 Min.)
Sonntag, 29. Januar 2023 um 10:00 Uhr (7 Std. 30 Min.)
Wochenende 2:
Freitag, 10. Februar 2023 um 17:30 Uhr (3 Std.)
Samstag, 11. Februar 2023 um 10:00 Uhr (7 Std. 30 Min.)
Sonntag, 12. Februar 2023 um 10:00 Uhr (7 Std. 30 Min.)
Dieser Kurs demonstriert mit neuen Berührungstechniken die besonderen Vorteile von Ohashiatsu für die ausübende Person. Durch den Einsatz von Armen, Ellbogen und Knien wird das Gefühl für…
Körpergleichgewicht und anmutige, fließende Bewegung noch gesteigert; die Hände und Daumen kommen zu ihrer wohlverdienten Entlastung. Die neuen Techniken erlauben dir mehr als zwei Verbindungen zum Partner herzustellen und so das Empfinden des nährenden Miteinanders zu stärken. So kannst du Ohashiatsu als Meditation erfahren.
In diesem Kurs lernst du:
- die Diagnosezonen im Hara und Rücken
- die Unterscheidung verschiedener Energiequalitäten nach Kyo/Jitsu
- Die psychologischen / emotionalen Aspekte der Meridianenergie und wie sie sich auf die fünf Elemente beziehen
- Einführung in die Theorien Shitsuto Masunaga’s
- der Kurs wird mit einem schriftlichen Test abgeschlossen