Aktuelles Kursangebot
Unser Kursangebot wird laufend aktualisiert. Sollte der Kurs den du besuchen willst gerade nicht angeboten werden, schreib uns bitte, damit wir deinen Wunsch bei unserer Kursplanung berücksichtigen können.

3 Lehrer – 1 Thema: Wirbelsäule
mit Rita Eder / Margarete Eller / Anneliese Haidinger-Krieger
Samstag, 17. Juni & Sonntag, 18. Juni 2023
Sa, 9.30 – 13.00 / Sa, 14.30 – 18.00 / So, 9.30 – 13.00
im Amida-Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien
Rita Eder: Samstag, 9.30 – 13.00
In diesen 3,5 Stunden möchte ich euch einen kurzen Einblick in meine Arbeitsweise über die Wirbelsäule geben. In meiner 20-jährigen Shiatsupraxis hab ich festgestellt, wie gut man über die Wirbelsäule Zugang zu Menschen bekommt, und was uns die Wirbelsäule alles sagen kann. Wir werden an Hand von konkreten Beispielen üben, und ich werde euch auch über Techniken der Osteokinetik zeigen, wie sich Blockaden einfach lösen lassen.
Margarete Eller: Samstag, 14.30 – 18.00
Die Wirbelsäule ist eines der spannendsten Themen der menschlichen Gesundheit. Das sehen wir an der enormen Anzahl von Menschen mit Rückenproblemen, aber auch daran, dass sich entlang der Wirbelsäule unsere Yu-Punkte befinden, und damit eine Verbindung zu allen Meridianen. Die Wirbelsäule – und der gesamte Rücken – ist also eine Art Landkarte, die uns hilft, die energetischen Muster zu verstehen. Umgekehrt können wir über diese Punkte aber auch Einfluss auf die Meridiane nehmen und so deren Gleichgewicht wieder herstellen.
In diesem praktischen Workshop werden wir die Bedeutung der verschiedenen Punkte und Zonen am Rücken kurz wiederholen und dann den Zustand dieser Punkte erspüren. Interessant wird sein, den Unterschied festzustellen, nachdem wir an den Punkten gearbeitet haben.
Anneliese Haidinger-Krieger: Sonntag, 9.30 – 13.00
Die Wirbelsäule ist knöchernes Zeugnis eines ganzen Lebens und ganz sicher gibt es in uns Zellmaterial, das aus „uralten“ Zeiten noch in unseren Knochen vorhanden ist. Jedenfalls liegen tief in der Wirbelsäule verborgen die gut geschützten Substanzen Liquor, (Nervenwasser) und Rückenmark. Diese Substanzen füllen sich während des Wachstums auf und werden im Laufe des Lebens kaum erneuert. Ihre Bedeutung findet oft wenig Beachtung im Shiatsu. Doch genau diese Substanzen sind die zentralen Speicher der pränatalen Energie. Sie sind die Wurzel der Fähigkeit eines Körpers zu regenerieren.
Was hat es nun mit der Wirbelsäule auf sich? Weshalb nimmt sie so eine zentrale Rolle ein?
Diese Frage stellt sich doch in jeder Behandlung!
Im Shiatsu gibt es ganz deutliche Indikationen zur Behandlung der Wirbelsäule und auch ganz klare Behandlungskonzepte dazu.
Doch so oft trifft die Behandlung nicht den „Nerv“ der tatsächlichen Bedürfnisse der Wirbelsäule und vor allem dieser innersten Substanzen.
Hier eine kleine Erweiterung in Theorie und Praxis:
* Die Arbeit mit Seiki und Jaki in Bezug auf die Wirbelsäule.
* Shiatsu Techniken, die die Wirbelsäule ganz besonders in den Fokus rücken.
* Technik und Kommunikation und die Wirbelsäule.
Shiatsu Übungen für die Wirbelsäule dürfen natürlich nicht fehlen. Sie sind der „Jungbrunnen“ der Wirbelsäule, sie wecken die Geister des Menschseins: Vision, Instinkt, Intuition, Bewusstheit, Geist und Seele. Im Üben der Beckenschaukel wird die Wurzel des Lebens lebendig und bewusst.
175 EUR

Praxisklasse (online & präsenz)
mit Barbara Striedinger (COI), Helga Vetr (COC) und Lisa Chavez-Munoz (COI)
Sonntag, 18. Juni 2023 @ 18.00 (3 Std. in der Präsenzklasse / 2 Std. online)
Unterrichtssprache ist Englisch und Deutsch, je nach Bedarf.
Praxisklassen helfen dir das Gelernte zu vertiefen und zu verfeinern. Nur durch regelmässiges Praktizieren werden deine Bewegungsabläufe weich und fliessend, deine Sensitivität steigt und du bekommst mehr Sicherheit.
Für den Abschluss des Ohashiatsu Programms ist die Absolvierung von mindestens 30 Praxisklassen erforderlich. Diese werden sowohl im Präsenzunterricht (monatlich, max. 6 Teilnehmer*innen) als auch online (max. 12 Teilnehmer*innen) angeboten.
Praxisklassen sind offen für alle Ohashiatsu Kursstufen, sowie für alle, die unsere praktischen Workshops besucht haben.
In unseren 3 stündigen Präsenz-Praxisklassen wird paarweise aneinander gearbeitet, wobei unsere Lehrer praktische Hilfestellung bei Technik und Bewegungsabläufen leisten. Die Einheiten beginnen mit Übungen zur Körperwahrnehmung und der Demonstration ausgewählter Techniken, die auf die Teilnehmer abgestimmt sind. Die Arbeit am eigenen Körper zu erfahren ist ein zusätzlicher Gewinn und wesentliches Element des Lernens.
In den zwei-stündigen Online-Praxisklassen arbeitest du zuhause an einem Partner und klinkst dich dann aus wenn im Präsenzkurs gewechselt wird. Unser zertifiziertes Lehrpersonal verfolgt deine Arbeit auf dem Bildschirm mit und korrigiert wo nötig. Auch hier werden Übungen und Techniken vorgeführt und du hast die Gelegenheit deine spezifischen Wünsche und Fragen einzubringen. Und so funktioniert’s:– Organisiere dir einen Partner, an dem du arbeiten kannst;– Bereite deinen Platz/Futon vor und alles was du für deine Session brauchst;– Die Klasse findet auf Zoom statt;– Der Link wird dir nach Anmeldung zugesandt;– Richte deine Computer- oder Handy-Kamera so ein, dass wir deinen gesamten Arbeitsbereich überblicken können.
DIE ANMELDUNG ENDET 2 TAGE VOR KURSBEGINN!
Für die Online Klasse melde dich bitte hier an und zahle mit Kreditkarte.
Für die Präsenzklasse wähle offline payment und zahle bar direkt im Kurs.
30 EUR (präsenz)
20 EUR (online)

Ohashi in Wien 2023
2 Kurse:
- Ohashi’s Heilende Technik mit dem Tuch:
Donnerstag & Freitag, 29. & 30. Juni 2023 - Ohashi’s Fernöstliche Diagnose:
Samstag & Sonntag, 1. & 2. Juli 2023
in Wien 6, Lehargasse 1
1. Ohashi’s Heilende Technik mit dem Tuch
Donnerstag & Freitag, 29.& 30. Juni
Die Verwendung eines speziellen japanischen Tuches (Tenugui) kann deinen Behandlungen um eine bedeutende Dimension bereichern: sie bringt mehr Komfort für dich selbst und für deine Klienten. Ohashi hat diese Technik in 45 Jahren Arbeit an seinen zahlreichen Kunden entwickelt und perfektioniert.
Du lernst, das Tuch richtig zu falten und zu halten, und deine natürliche Schwerkraft (dein „Hara“) für eine effektive, wohltuende und mühelose Behandlung zu nutzen. Ohashi wird zeigen, wie man das Tuch einsetzt, um verschiedenen Körperteile zu dehnen und zu manipulieren, wodurch Beschwerden struktureller Natur an Hals, Armen, Rumpf, Beinen und Rücken gelindert werden.
Er wird auch darauf eingehen, wie du Erschöpfung und Verletzungen an deinem Körper vorbeugen kannst. Nur wenn du ohne Schmerzen und ohne zu ermüden viele Behandlungen geben kannst, kannst du erfolgreich sein und deinen Beruf als Praktiker wirklich genießen.
Durch Ohashis heilende Technik mit dem Tuch wirst du dich beruflich verbessern. Konzipiert für Körperarbeiter, insbesondere im Bereich Shiatsu und Massage, ist dieser Kurs auch wertvoll für Physiotherapeuten, Kosmetikerinnen, Yogalehrer und Ergotherapeuten – alle, die motiviert und inspiriert sind, zum Wohl ihrer Kunden einen ganzheitlichen Weg zu entdecken.
Der Kurs ist eine Kombination aus Vortrag, Demonstrationen, und ausreichend Zeit zum Praktizieren, damit du diese effektive Technik in kurzer Zeit erlernen kannst.
2. Ohashi’s Fernöstliche Diagnose
Samstag & Sonntag, 1. & 2. Juli
Lange Zeit vor Röntgen, Computertomographie und Blutanalyse haben traditionelle Heiler nicht-invasive Methoden verwendet, um die Gesundheit und den Charakter einer Person festzustellen. Aus ihrem Verständnis der menschlichen Natur erwuchs eine tiefe Wertschätzung für die Einheit von Körper, Geist und Seele.
Die fernöstliche Diagnose ist ein Thema und eine Disziplin, die Tausende von Jahre und viele Ebenen intellektueller Forschung umfasst. Aber es gibt vier fundamentale Ansätze, die für die Beurteilung von Gesundheit und Charakter entscheidend sind:
BO SHIN: Sehen und beobachten; SETSU SHIN: berühren, das Leben fühlen; MON SHIN: Fragen stellen, um Informationen über den Zustand des anderen zu erhalten; BUN SHIN: Zuhören und riechen.
Ohashi wird anschaulich vermitteln, wie du als ganzheitlicher Praktiker diese diagnostischen Methoden nutzen kannst, um deine Kunden und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Er vergleicht östliche und westliche Gesundheitsansätze mit Humor und Einfühlungsvermögen. Auf brillante Weise arbeitet er die Grundsätze und scheinbaren Widersprüche der orientalischen Medizin heraus, in einer Sprache die wir alle verstehen.
Seine Ausführungen umfassen allgemeine Gesichtsdiagnostik, Rückendiagnostik, bilaterale Distorsion und Bewegungsdiagnostik. Er beendet den Kurs mit seiner berühmten „Schuhdiagnose“ – das Deuten der Schuhe von TeinnehmerInnen, um deren Lebensstil, Psyche, Gesundheit und sogar Vermögensverhältnisse daran abzulesen.
Dieser Kurs hilft dir, den Menschen und die Natur mit neuen Augen zu sehen, sowie körperliche, mentale und seelische Zustände bei dir selbst und anderen zu entdecken, und dabei ein tieferes Verständnis von deren Einheit zu entwickeln.
Dieser Kurs ist auch Teil der Ohashiatsu Ausbildung und wird vor dem Aufbaukurs 2 empfohlen.
395 / 495 / 795 EUR

Basiskurs 1
mit Margarete Eller, COI
24. September – 5. November 2023
5 Sonntage: 24.9. / 1.10. / 8.10. / 22.10. / 5.11., jeweils 10.00 – 17.30 Uhr
Wien 7, Schottenfeldgasse 17/10
Sei natürlich… sei ehrfürchtig… sei präsent… arbeite kontinuierlich… benutze beide Hände. Im Basiskurs 1 lernst du die fundamentalen Prinzipien von Ohashiatsu und deren Anwendung in der Körperarbeit – und noch wichtiger ist: in allen Bereichen des Lebens.
Du lernst:
- die Lebenskraft bzw. den Ki-Energiefluss im Körper zu spüren,
- die Lage und Bedeutung aller 12 Meridiane,
- einige der wichtigsten Tsubos (Akupunkturpunkte),Techniken in Bauch- und Rückenlage.
Der praktische Teil konzentriert sich auf das Spüren der Ki-Energie im Körper und auf das Erlernen der natürlichen und zentralen Bewegungselemente von Ohashiatsu. Im theoretischen Teil wird das Yin/Yang Konzept der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vorgestellt.
Du wirst feststellen dass sich deine Sensibilität und dein Körperbewusstsein verfeinern und deine Bewegungen anmutiger werden. Mit Abschluss des Kurses bist du in der Lage eine einfache Ganzkörper-Session auszuführen.
495 EUR

Aufbaukurs 2
mit Margarete Eller, COI
13. – 15. Oktober & 27. – 29. Oktober 2023
(2 Wochenenden)
Wien 7, Schottenfeldgasse 17/10
Kurssprache ist englisch – fallweise können wir aber gerne auf deutsch aushelfen.
Mit der Einführung in Masunagas erweitertes Meridiansystem eröffnet sich in diesem Kurs eine völlig neue Wirkungs- und Verständnisebene für dich.
Shiatsu Meister Dr. Masunaga, ursprünglich Psychologe und einer von Ohashi’s Lehrern, fand heraus, dass sich die psychologischen und emotionalen Aspekte der Meridiane in anderen Bereichen des Körpers manifestieren als in denen des traditionellen Meridiansystems. Durch das Erlernen der Masunaga-Meridiane bekommst du ein tieferes Verständnis davon, wie sich körperliche Zustände auf der Gedanken- und Gefühlsebene ausdrücken, und wie umgekehrt geistig-emotionale Ungleichgewichte körperliche Verspannung, Schmerz und Krankheit hervorrufen können.
Spezielle Dehnungspositionen und Berührungstechniken helfen, das Qi in diesen Meridianen aufzuspüren und zu harmonisieren.
Schwerpunkte sind
– das erweiterte Meridiansystem nach Masunaga
– die zugehörigen Emotionen und damit verbundene Verhaltensweisen
– Ursachen von Kyo und Jitsu und deren Entstehung
– Fallstudien
Voraussetzung für diesen Kurs ist der Abschluss von Ohashiatsu Aufbaukurs 1.
695 / 670* / 645** EUR
* bei Anmeldung bis 1. September 2023
** bei Anmeldung bis 1. Juli 2023